Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nuviraqolest
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg, Deutschland
Telefon: +497118888860
E-Mail: info@nuviraqolest.com
Als spezialisierte Plattform für fortgeschrittene Finanzanalysetechniken nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website nuviraqolest.com.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies rechtlich zulässig ist.
Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Dateien
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten werden für technische Zwecke benötigt und dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie der Verbesserung unseres Internetangebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle auf rechtmäßigen Grundlagen basieren:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Bildungsressourcen für Finanzanalytik
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
- Verbesserung unserer Services: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
- Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Bildungsangebote: Information über relevante Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung
Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktionalität unserer Website, der Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich der Finanzanalytik sowie dem Schutz vor Missbrauch unserer Systeme.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, soweit diese auf berechtigtem Interesse basiert
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Beschränkte Zugangsberechtigungen für Mitarbeiter
- Sichere Serverinfrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für unser Team
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Allgemeine Nutzungsdaten: Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
Kontaktanfragen: Löschung nach 3 Jahren, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht
Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften (bis zu 10 Jahre)
Newsletter-Daten: Löschung nach Abmeldung oder alle 2 Jahre bei Inaktivität
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
- An IT-Dienstleister für technischen Support und Hosting (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
- An Behörden bei rechtlich begründeten Anfragen
- An externe Bildungspartner für spezielle Finanzanalytik-Kurse (nur mit Ihrer Einwilligung)
- An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden sorgfältig ausgewählt.
Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Bei Übertragungen außerhalb der EU stellen wir den Datenschutz durch folgende Maßnahmen sicher:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Zertifizierungen wie Privacy Shield (soweit verfügbar)
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Selbstverständlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden. Wir sind stets bemüht, datenschutzrechtliche Anliegen schnell und unbürokratisch zu lösen.
Kontakt für Datenschutzfragen
nuviraqolest
Dalbergstraße 15, 63739 Aschaffenburg
Telefon: +497118888860
E-Mail: info@nuviraqolest.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.